Das passiert aktuell in unserer Pfarrei:
Das Pfarrbüro hat folgende Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr, Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr, Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Unsere Feiern der Erstkommunion zum Thema:
"Sie erkannten ihn, als er das Brot brach"
am 22. Mai
Fotos: Hannes Bessermann
am 29. Mai
Fotos: Hannes Bessermann
Passionskrippe der Ministranten
Bilder: privat
Nach dem Besuch unserer Ministranten beim Regensburger Bischof kam der Wunsch auf eine Passionskrippe selbst zu gestalten. In einigen Ministranten-Stunden wurde diese Idee verwirklicht und pünktlich zu den Osterfesttagen vollendet. Die fertige Krippe können Sie in unserer Pfarrkirche besichtigen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an die fleißigen Gestalter für dieses tolle Ergebnis!
Unsere Jahreskrippe (gestaltet von Ulrike Günther)
Bilder: Günter Vogl
Frieden in der Ukraine
Gebets-oder Spendenmöglichkeiten für die Ukraine finden Sie unter der Rubrik
"Sonstiges - Downloads - Hilfe für Ukraine"
Fastenessen "to go" zugunsten Misereor am 3. April
Das traditionelle Fastenessen wurde heuer wieder vom Eine-Welt-Laden-Team organisiert, das pandemiebedingt auch in diesem Jahr in mitgebrachte Gefäße "to go" ausgegeben wurde. Das Angebot von Kartoffel-Gemüsesuppe (wahlweise mit oder ohne Würstchen) wurde zahlreich angenommen, so dass die stolze Summe von 545 € zugunsten des Misereor-Hilfswerkes zusammengekommen ist. Die Pfarrei bedankt sich recht herzlich bei den engagierten Köchen, Helfern und Spendern für diese tolle Aktion!
Pfarrgemeinderatswahl am 19. und 20. März
Ein neuer Pfarrgemeinderat wurde gewählt - das Wahlergebnis können Sie unter "Sonstiges - Downloads" einsehen.
Caritas-Frühjahrssammlung (vom 14.- 20. März)
Auch heuer findet keine Haussammlung statt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Caritas-Spende bei der Kirchenkollekte am 13. März abzugeben, in einem verschlossenen Kuvert in den Briefkasten des Pfarrbüros zu werfen oder aber bis 28. März auf das Pfarreikonto mit dem Hinweis "Caritas-Frühjahr" zu überweisen. Wie bereits bekannt, bleiben 50% der eingegangenen Spenden für wohltätige Zwecke in unserer Pfarrgemeinde.
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" für Ihre Spende!
Solibrot-Aktion - KDFB-Zweigverein Wunsiedel stärkt geflüchtete Rohingya-Familien in Bangladesch
Bei der diesjährigen SOLI-BROT-AKTION des Katholischen Deutschen Frauenbundes Zweigverein Wunsiedel kann die stolze Summe von 116,50 € an den Diözesanverband Regensburg überwiesen werden. Als Kooperationspartner konnte seit einigen Jahren die Bäckerei GRIMM, Nordendstraße , Wunsiedel für diese Aktion gewonnen werden, die von Aschermittwoch bis Karsamstag läuft. Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit der Spende von 50 Cent pro Brot werden lebensrettende Sofortmaßnahmen für die Flüchtlinge bereitgestellt, einkommensfördernde Maßnahmen geschaffen, Begegnungszentren gebaut und der soziale Frieden mit den Nachbarn gestärkt."
Weltgebetstag der Frauen am 4. März
In der Katholischen Kirche in Tröstau kamen zahlreiche Frauen beider Konfessionen zusammen, um gemeinsam den Weltgebetstag 2022 unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ zu feiern. Frauen aus England, Wales und Nordirland hatten ihn vorbereitet. Die Symbole Licht, Regenbogen und Samenkörner waren die Hoffnungszeichen, die Mut machen sollten. Die Gedanken der Frauen waren aber besonders auch bei den Menschen in der Ukraine, für die sie beteten. (Foto Altar: Agathe Köhler)
Institutionelles Schutzkonzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Pfarrei
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller und körperlicher Gewalt in kirchlichen Räumen und bei kirchlichen Veranstaltungen hat oberste Priorität. Dazu hat die Pfarrei ein Schutzkonzept entwickelt. Im Bedarfsfall können sich Betroffene über folgende E-Mail-Adresse an die Beauftragten der Pfarrei wenden:
kummerkasten@pfarrei-wunsiedel.de
Der Kummerkasten wird 2022-2023 von Birgit Preiß (Pfarrgemeinderatsmitglied) und Andreas Büttner (Kirchenverwaltungsmitglied) betreut. Jede Mail wird unabhängig an die beiden Beauftragten versendet und anschließend bearbeitet.
Selbstverständlich stehen auch alle anderen Wege der Kontaktaufnahme zur Verfügung: Gespräch, Telefon, ...
Das gesamte Schutzkonzept ist unter Downloads einsehbar!
Besuch beim Bischof am 12. Februar
Bilder: privat
Viel Spaß hatten die Ministrantinnen und Ministranten zusammen mit Kaplan Maximilian Moosbauer beim Besuch ihres Bischofs in Regensburg. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer verweilte im Januar in Wunsiedel und zeigte sich beeindruckt, dass die Krippe in unserer Pfarrkirche jedes Jahr von den jungen Christinnen und Christen der Pfarrei gestaltet wird. Dadurch entstand die Idee der Gegeneinladung, um unserer Jugend seine haus-eigenen Krippen vorzustellen. Alle waren begeistert, dass er sich über 2 Stunden dafür Zeit nahm und die Krippen ausführlich erklärte.
Sternsingeraktion 2022
Bilder: Sabine Goller u. Pfr. Wolfgang Zopora
Leider konnten wir auch in diesem Jahr unsere Sternsingeraktion nicht in gewohnter Weise, sondern in nur reduzierter Art durchführen; die Sternsinger besuchten daher nur die Gottesdienste zu "Erscheinung des Herrn" in der Pfarrkirche sowie die beiden Pflegeeinrichtungen unserer Pfarrei - unter Einhaltung der Corona-Regeln. Nichtsdestotrotz konnte ein doch beachtliches Spendenergebnis in Höhe von 3.121,68 € erzielt werden. Ein herzliches Vergelt´s Gott unseren engagierten Kindern und Jugendlichen und allen Spendern für die tatkräftige Unterstützung zum Wohle und der Gesundheit unserer Kinder in der Welt.
Babystübchen
Das Babystübchen bleibt weiterhin geschlossen. Bei Bedarf bitten wir um Terminvereinbarung bei Familie Hoffmann unter der Tel.-Nr. 09232 4112.
Öffnungszeiten EINE-WELT-LADEN:
Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr, Freitag 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
2021
Weihnachten in unserer Pfarrei
Der Advent ist eine Zeit des Wartens und der Hoffnung, die mit den Weihnachts-Feiertagen ihren Abschluss findet. Diese Zeit wurde besonders gestaltet ; sei es durch die stimmungsvollen Roratemessen freitags in der Frühe, beim Aufstellen der Krippe in der Pfarrkirche durch unsere Kinder und Jugendlichen, der Gestaltung der Jahreskrippe durch Frau Günther oder das Aufstellen der Christbäume und Krippenwurzel durch engagierte Mitglieder des Pfarrgemeinderates und unserer Pfarrgemeinde.
Bilder: privat
"Die Seligpreisungen" - Uraufführung von und mit Regionalkantor Stephan Merkes am 31. Oktober
Bei der Uraufführung unter dem Titel "Die Seligpreisungen" hat der Wunsiedler Regionalkantor Stephan Merkes einen der wohl bekanntesten Texte der Heiligen Schrift für Orgel und Sopran vertont. Die Orgel, gespielt von Stephan Merkes, wurde von der jungen Sopranistin Ewa Pankowska mit ihrem ausdrucksstarken Sopran begleitet. Pfarrer Günter Vogl steuerte noch besinnliche Texte bei, die sich auf die einzelnen Seligpreisungen bezogen und von Bildern, die ein Beamer vor dem Altar erscheinen ließ, ergänzt wurden. Die eingenommenen großzügigen Spenden, die an diesem Abend eingingen, werden für kirchenmusikalische Belange eingesetzt.
Erntedank am 4. Oktober
Bilder: privat
Die diesjährigen Erntedank-Altäre in Wunsiedel, Tröstau und Bad Alexandersbad wurden wieder reichlich und wunderschön von den ehrenamtlichen Damen und Herren geschmückt. Dafür und auch allen Spendern ein herzliches "Vergelt´s Gott". Im Rahmen feierlicher Gottesdienste wurde für die Gaben Gottes gedankt.
Caritas-Herbstsammlung vom 27.9. bis 3.10. (15.10.) 2021
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" allen Spendern. Bei der diesjährigen Herbstsammlung gingen 930,52 € ein. Bei den eingegangenen Spenden bleiben 50% in unserer Pfarrgemeinde, um soziale Projekte oder Menschen in Not vor Ort zu unterstützen.
Unsere neuen Ministranten 2021
Foto: Sabine Goller
Im Rahmen feierlicher Sonntagsmessen nahm Kaplan Moosbauer drei neue Ministranten auf. Er beglückwünschte sie zu ihrer Bereitschaft für diesen Dienst und freute sich mit der zahlreich mitfeiernden Gemeinde über den Zuwachs für die Ministrantengruppe der Pfarrei. Im Vordergrund die neuen Ministranten Antonia Nagengast, Sofia Hait und Louis Lindner.
Firmung am 17. September in der Pfarrei Herz Jesu Marktredwitz
mit Weihbischof Dr. Josef Graf
Foto: Patricia Steinkirchner
Gedenkgottesdienst für Monsignore Heinrich Benno Schäffler auf der Luisenburg am 11. September
Foto: Frankenpost
Wir nahmen Abschied:
Briefmarken sammeln für Bethel
Seit Dezember 2020 ist in der Katholischen Pfarrkirche Wunsiedel eine Briefmarken-Sammelbox aufgestellt. Bisher gab es in Wunsiedel keine derartige, öffentlich zugängliche Sammelstelle. Den Vorschlag, dass die Katholische Pfarrgemeinde eine solche Möglichkeit schafft, unterstützte Pfarrer Günter Vogl sofort.
Mittlerweile haben schon viele Spender ihre ausgeschnittenen Briefmarken eingeworfen; es wurden sogar ganze Briefmarkenalben gespendet! (Wir möchten jedoch bitten, keine Alben sondern die Briefmarken lose einzuwerfen). So kann die volle Box zum ersten Mal geleert und ein großes Paket nach Bethel geschickt werden.
Daher ist jetzt wieder Platz für Ihre Briefmarken-Spenden: deutsche und ausländische, gestempelte und ungestempelte Marken, ganz gleich, ob auf Postkarten und Briefumschlägen oder ausgeschnitten (beim Ausschneiden sollte möglichst ein Rand von einem Zentimeter gelassen werden, um die Marke nicht zu beschädigen). Da die Pfarrkirche täglich geöffnet ist, ist die Briefmarken-Sammelbox tagsüber jederzeit zugänglich.
Pfarrer Vogl und Barbara Brödler möchten sich bei allen bedanken, die bereits Ihre Briefmarken gespendet haben und würden sich freuen, wenn auch in Zukunft diese Aktion unterstützt würde. Dankbar ist auch Pastor Ulrich Pohl von der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel, der die Katholische Pfarrgemeinde in einem Brief als offizielle Sammelstelle willkommen heißt.