Die verschiedenen Einrichtungen der Pfarrei
Portfolio
Eine-Welt-Laden
Der Laden Eine-Welt-Laden Wunsiedel Kemnather Straße 5 95632 Wunsiedel (neben der Katholischen Kirche)
Nähere Infos www.sidew.de
Babystübchen
Wir: Das „ Babystübchen Wunsiedel“ Als im Sommer 1995 nach in Eigeninitiative erfolgter Renovierung eines Raumes im Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde Wunsiedel in der Kemnather Straße 5 das „ Babystübchen“ von den Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises „Hilfe zum Leben“ des „Weißen Kreuzes e.V.“ eingerichtet wurde, konnte von den Beteiligten niemand ahnen, dass sich dieses Hilfsangebot zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickeln würde. Grundgedanke war, dass man Frauen und Familien bei Schwangerschaftskonflikten -neben den Gesprächs- und Betreuungsangeboten, die der Arbeitskreis seit seiner Gründung im Jahre 1988 anbot-, auch praktische Hilfen und Unterstützung zur Verfügung stellen wollte. So wurde von den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ein Bestand an zeitgemäßen Babyausstattungen, Kinder- und Stubenwagen, Kinderkleidung (bis Größe 116), sowie anfangs auch Umstandskleidung, zusammengetragen und organisiert, der seitdem kostenlos im „Babystübchen“ ausgeliehen werden kann. Bei Entgegennahme der Artikel zahlt der Entleiher eine geringe Kaution, die bei späterer Rückgabe der Leihsachen in voller Höhe zurückerstattet wird. Durch das Kautionssystem wird eine Sicherung des Warenbestandes erreicht und berücksichtigt, dass z.B. ein Stubenwagen nur eine begrenzte Zeit benötigt wird und dann einer anderen Familie zur Verfügung gestellt werden kann.
Öffnungszeiten Das „Babystübchen“ hat grundsätzlich Samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet

Ehe-, Familien-, Lebensberatungsstelle
Angebot Einzelgespräche Paargespräche Familiengespräche Unser Beratungsangebot ist offen für alle, unabhängig von Alter, Familienstand, Konfession und Weltanschauung.
Ansprechpartner Kreis-Caritas-Sekretariat 95632 Wunsiedel Kemnather Str. 3 (bei der Kath. Kirche) Tel.: 09232/2288 Vereinbaren Sie mit uns einen Termin ! (auch Abendtermine sind möglich)
Caritas Sozialberatung
Wer sind wir? Wir, das Kreis-Caritas-Sekretariat Wunsiedel, sind eine Aussenstelle des Diösezan-Caritasverbandes Regensburg e.V. – eine Einrichtung der katholischen Kirche – dessen Anliegen es ist, sich in Zusammenarbeit mit der Pfarrcaritas und mit anderen Beratungsstellen speziell mit den Nöten, Sorgen und Bedürfnissen der Menschen im Landkreis Wunsiedel auseinanderzusetzen.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 13:30 bis 17:00 Uhr Freitag 13:30 bis 16:00 Uhr Aussensprechstunden in den Orten: Arzberg, Marktleuthen, Marktredwitz, Schönwald, Selb
Angebot Unser Angebot: - Beratung in schwierigen sozialen und finanziellen Lebenslagen - Hilfen beim Umgang mit Ämtern und Behörden - Beratung und Information über Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung Wohngeld, Kindergeld und Kindergeldzuschlag usw.) - Hilfen bei Antragstellungen - Hilfen und Beratung in persönlichen Notsituationen, insbesondere für behinderte, kranke und ältere Menschen - Beratung von Migranten, Spätaussiedlern, Ausländern und Asylbewerbern - Materielle und wirtschaftliche Hilfen - Kleiderkammer - Vermittlung gebrauchter Einrichtungsgegenstände - Vermittlung von Fachberatungsstellen z.B. Eheberatung, Erziehungsberatung, Alkohol- und Drogenberatung, Schuldnerberatung usw.
Ansprechpartner Herr Uwe Hoffmann, Leiter des Caritas-Sekretariats in Wunsiedel Kreis-Caritassekretariat, Kemnather Str. 3, 95632 Wunsiedel Telefon (0 92 32) 22 88, Telefax (0 92 32) 70 00 42 E-Mail: info@caritas-wunsiedel.de
PEKIP
Infos 9 Treffen + 1 Elternabend, mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr Wunsiedel, Pfarrheim St. Wolfgang
Kontakt Martina Rohrmüller info@keb-wunsiedel.de
Warum? Die Babys im ersten Lebensjahr (ab der 4. Woche) … werden in ihrer natürlichen Bewegungsfähigkeit entwicklungsgemäß unterstützt; entwickeln ein gutes Körpergefühl; genießen die Zuwendung der Erwachsenen und den Kontakt mit anderen Babys; erwartet ein warmer Raum, damit sie sich ohne Kleidung frei bewegen können; Die Mütter und/oder Väter … lernen durch genaues Beobachten die Eigenart und Bedürfnislage ihrer Babys erkennen; lernen, dem jeweiligen Entwicklungsstand angemessene Bewegungsanregungen und Spiele anzubieten; bekommen Sicherheit und Selbstvertrauen in ihrem Elternsein; erhalten Hintergrundwissen für wichtige Entscheidungen im Familienalltag; finden Kontakt zu Familien in gleicher Lebenssituation;

Eltern-Kind-Gruppe
Angebot Was will dieses Angebot ? Eltern-Kind-Gruppen bieten Eltern Orientierungshilfen, z.B. in Fragen der Kindererziehung, Informationen und Anregungen, z.B. zu kindgerechter Beschäftigung oder zu entwicklungspsychologischen Fragen, Möglichkeiten zu Erfahrungsaustausch und Gesprächen, z.B. über die veränderte Lebenssituation, Kontaktmöglichkeiten für sich und ihre Kinder. Eltern und Kinder können Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln!
Kontakt Neue Kurse mit jeweils 10 Treffen beginnen immer wieder. Nähere Auskünfte und Anmeldung jederzeit möglich bei der Gruppenleiterin: Wunsiedel: Rebecca Käppel Nordendstraße 48, 95632 Wunsiedel, Tel. 09232/881835 Ort: Wunsiedel, Kindergarten St.Franziskus, alte Turnhalle

Kinder- und Jugenhilfezentrum
Angebot Unser Kinder- und Jugendhilfezentrum ist eine Facheinrichtung der Jugendhilfe. Derzeit fördern und begleiten wir 89 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wir sind für junge Menschen und ihre Familien da, die Hilfe zur Erziehung benötigen.
Kontakt KJHZ St. Josef Pfälzer Gäßchen 5 95632 Wunsiedel Tel. 09232 / 99 28 – 0 Fax: 09232 / 99 28 – 28 E-Mail: verwaltung@stjosef-wunsiedel.de Notfallhandy (24 Std.): 0170 / 198 21 55 oder 09232 / 99 28 – 0 (Rufumleitung)
Internet www.stjosef-wunsiedel.de

Kintertagesstätte St. Franziskus
Angebot Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind Als kath. Kindertagesstätte legen wir besonderen Wert auf die religiöse Erziehung Feste Stammgruppen und Personal während der kompletten Buchungszeit Tägliche Förderung in der Klein- oder Gesamtgruppe von Anfang an Zusätzliche gruppenübergreifende Förderangebote für die Vorschulkinder, z.B. Anwendungen nach Kneipp, Yoga, Kochen, Theatergruppe, Sportgruppe usw. Diese Gruppen variieren Jahr für Jahr. Sprachförderprogramm "Würzburger Modell" für die Vorschulkinder in Zusammenarbeit mit der Grundschule Ab einer Buchungszeit von mehr als 6 Stunden ein frisch gekochtes Mittagessen Hausaufgabenbetreuung 1. - 4. Klasse mit Ferienbetreuung und Ferienaktionen Regelmäßige Elternabende und gemeinsame Feste und Aktionen Verschieden ausgestaltete Funktionsbereiche, z.B. Puppen- und Verkleidungsecke, Bauecke, Kuschel- und Buchecke, große Turnhalle, Sandtisch, vielfältige Fahrzeuge für den Innen- und Außenbereich Flexible Bring- und Abholzeiten (je nach Buchung) von 7.00 - 16.30 Uhr Wenn Sie mehr über uns wissen möchten, rufen Sie uns an oder kommen einfach "auf einen Sprung" vorbei!
Kontakt www.st-franziskus-kita.com Telefon: 09232 / 5507 Telefax: 09232 / 600879 EMail: kita.st.franziskus1@freenet.de